Der Kauf einer Zweitwohnung auf Mallorca könnte eine der klügsten Entscheidungen Ihres Lebens sein. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie sich mit dem Kauf einer Zweitwohnung den Traum vom Leben im Mittelmeer auf Mallorca erfüllen können.
By Mallorca Select
11 June 2025
Reading Time: 18 minutes
Mallorca Select is a boutique Luxury Real Estate Agency in Mallorca.
Der Kauf einer Zweitwohnung auf Mallorca ist nicht mehr nur eine Frage des Lebensstils – für viele internationale Käufer ist er sowohl eine sichere Investition als auch das Tor zu einem außergewöhnlichen mediterranen Lebensstil geworden.
Die Insel bietet eine einzigartige Kombination, die nur wenige Reiseziele bieten können:
Sonnenschein das ganze Jahr über
Weltklasse-Yachthäfen und Golfplätze
Kosmische Restaurants
Starkes Gefühl von Sicherheit und Stabilität.
Genau diese Mischung hat Mallorca zu einem der begehrtesten Zweitwohnsitzmärkte Europas gemacht und zieht Familien aus Deutschland, der Schweiz, Skandinavien, Großbritannien und zunehmend auch aus den USA an.
Im Gegensatz zu vielen Regionen Europas, in denen die Immobilienpreise in den letzten Jahren nachgegeben haben, hat Mallorca eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit bewiesen.
Wenn wir die Zahlen sprechen lassen, sehen wir, dass im Juli 2025 die durchschnittlichen Immobilienpreise auf den Balearen 5.000 Euro pro Quadratmeter überschritten haben, was einem außergewöhnlichen Anstieg von 84 % gegenüber dem Höchststand von 2.762 Euro/m² vor der Krise im Jahr 2007 entspricht.
Palma selbst folgt diesem Trend mit aktuellen Preisen von fast 4.900 €/m². Trotz der allgemeinen Marktabschwächung in ganz Europa boomt Mallorca weiterhin, insbesondere in stark nachgefragten Gebieten wie der Altstadt von Palma, Port d'Andratx, Sóller, Deià und Pollença, wo ein Wachstum von 5–8 % gegenüber dem Vorjahr keine Seltenheit ist.
Was treibt diese Dynamik an?
Nun, eine starke Mischung aus sonnenverwöhntem Klima, unvergleichlicher natürlicher Schönheit, globaler Anbindung und einzigartiger Privatsphäre sind einige der Hauptgründe, aber das ist noch nicht alles.
Flexibilität durch Remote-Arbeit und eine robuste internationale Nachfrage, insbesondere aus Nordamerika, Nordeuropa und Großbritannien, halten den Luxussektor aktiv und begehrt.
Seit über 15 Jahren hilft Mallorca Select internationalen Kunden dabei, ihre Wünsche in die Tat umzusetzen, sei es durch die Vermittlung seltener Off-Market-Immobilien in Son Vida oder durch die Einrichtung einer nahtlosen Verwaltung für ihre langfristigen Investitionen. Ihr zweites Zuhause auf Mallorca wartet auf Sie, und wir begleiten Sie gerne auf dieser spannenden Reise, um das beste Angebot für Ihr neues Zuhause zu finden.
Der Immobilienmarkt Mallorcas trotzt weiterhin den allgemeinen europäischen Trends und verzeichnet ein robustes Wachstum und eine anhaltende Attraktivität für internationale Käufer. Für alle, die eine Zweitwohnung in Betracht ziehen, ist es unerlässlich, die aktuellen Dynamiken zu verstehen.
Im Juli 2025 überstiegen die durchschnittlichen Immobilienpreise auf den Balearen 5.000 € pro Quadratmeter und brachen damit den bisherigen Höchststand aus dem Jahr 2007 um 84 % – von damals 2.762 €/m² auf jetzt 5.069 €/m².
In der Hauptstadt bleiben die Immobilienwerte außergewöhnlich hoch. Im März 2025 überstiegen die Preise in Palma 4.900 €/m² und lagen im Juli bei durchschnittlich 4.892 €/m². Andere Quellen berichten von einem noch stärkeren Wachstum: Zwischen Mai 2024 und April 2025 stiegen die Preise von 4.860 € auf 5.429 €/m², was einem Anstieg von 11,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Der Südwesten Mallorcas dominiert auch 2025 den Luxusimmobilienmarkt der Insel mit Durchschnittspreisen von fast 9.000 € pro Quadratmeter. Diese Region übertrifft andere Teile der Insel nicht nur bei den Preisen, sondern auch bei der internationalen Nachfrage.
Im Vergleich dazu liegen die Preise in den zentralen Gebieten bei durchschnittlich 4.550 €/m², was den erheblichen Aufschlag verdeutlicht, den Käufer für erstklassige Adressen im Südwesten zu zahlen bereit sind.
Was ist der Grund für diese Dominanz? Es ist eine Kombination aus unübertroffenen Lifestyle-Annehmlichkeiten, internationaler Erreichbarkeit und begrenztem Angebot.
Erstklassige Lagen: Gebiete wie Port d'Andratx, Bendinat, Santa Ponsa und Puerto Portals gelten als der „goldene Korridor” der mallorquinischen Immobilienbranche. Jede dieser Gegenden verbindet atemberaubende Meerblicke mit der Nähe zu Yachthäfen, Golfplätzen und gehobenen Restaurants und bietet einen Lebensstil, der auf Menschen zugeschnitten ist, die in keiner Weise Kompromisse eingehen möchten.
Yachting und Yachthäfen: Im Südwesten befinden sich die prestigeträchtigsten Yachthäfen der Insel, darunter Port Adriano, Puerto Portals und Port d'Andratx. Für Käufer, die mit ihrer Yacht anreisen oder einen Lebensstil am Wasser suchen, bietet diese Region unvergleichliche Einrichtungen.
Internationale Gemeinschaft: Die Gegend zieht eine kosmopolitische Mischung von Einwohnern an – von deutschen Unternehmern und britischen Finanziers bis hin zu skandinavischen Familien – und schafft so ein internationales Umfeld, in dem Dienstleistungen, Schulen und Unternehmen nahtlos auf ausländische Käufer zugeschnitten sind.
Investitionssicherheit: Aufgrund von Küstenbeschränkungen und Landschaftsschutzgebieten ist das Angebot an Grundstücken für Neubauten begrenzt, sodass das Immobilienangebot im Südwesten weiterhin begrenzt bleibt. Diese Knappheit sorgt dafür, dass Villen hier nicht nur ihren Wert behalten, sondern oft sogar die ohnehin schon starken Wertsteigerungsraten der Insel übertreffen. So verzeichnete Port d'Andratx in den letzten fünf Jahren ein konstantes zweistelliges Wachstum der Wiederverkaufswerte.
Erreichbarkeit: Der Südwesten ist weniger als 30 Autominuten von Palma und dem internationalen Flughafen entfernt und somit ideal für Zweitwohnungsbesitzer, die einen einfachen Zugang für Wochenendausflüge oder häufige internationale Reisen wünschen.
Kurz gesagt: Im Südwesten treffen Lifestyle-Wünsche und Investitionssicherheit aufeinander. Es ist kein Zufall, dass viele der berühmtesten Luxusvillen Mallorcas – darunter auch solche, die internationalen Prominenten und Wirtschaftsführern gehören – an diesem Küstenabschnitt liegen. Für anspruchsvolle Käufer bleibt der Südwesten auch 2025 der klare Maßstab für Prestige, Exklusivität und dauerhaften Wert.
Die Küste Mallorcas war schon immer sehr begehrt, und auch im Jahr 2025 bleibt der Unterschied zwischen Immobilien an der Küste und im Landesinneren eklatant. Jüngsten Studien zufolge liegen die Preise für Immobilien im Landesinneren im Durchschnitt bei 3.233 € pro Quadratmeter, während sie an der Küste durchschnittlich 4.559 €/m² betragen – eine Differenz von rund 41 %. Selbst wenn man die an das Landesinnere angrenzenden Gebiete ausklammert, erzielen die Preise in den reinen Küstengebieten immer noch 37 % mehr als im Landesinneren.
Für Käufer von Zweitwohnungen ist das Aufwachen mit Blick auf das Meer oft der ultimative Traum, der sich direkt in der Zahlungsbereitschaft niederschlägt.
Bebauungsvorschriften und strenge Bauauflagen entlang der Küste sorgen dafür, dass das Angebot an neuen Immobilien sehr begrenzt ist. Im Gegensatz zum Landesinneren, wo Grundstücke reichlich vorhanden sind, sind erstklassige Küstengrundstücke rar – und Knappheit treibt den Wert in die Höhe.
Küstengebiete sind durchweg die erste Wahl für internationale Käufer, die oft mit einem höheren Budget als die Einheimischen anreisen. Regionen wie Port d'Andratx, Cala Vinyes und Costa den Blanes ziehen eine internationale Kundschaft an, was ihre Preisstabilität auch in unsicheren wirtschaftlichen Zeiten stärkt.
Dennoch sind auch die Binnengebiete keineswegs eine schwache Investition. Für Käufer, die größere Grundstücke, Privatsphäre und einen authentischeren mallorquinischen Lebensstil suchen, bieten Immobilien im Landesinneren einen außergewöhnlichen Wert, oft zum halben Quadratmeterpreis im Vergleich zur Südwestküste. Orte wie Alaró, Santa Maria und Sineu werden immer beliebter bei Käufern, die Platz, Weinberge oder Reitanlagen suchen und gleichzeitig nur 30 bis 40 Minuten von Palma entfernt sein möchten.
Wenn Sie 2025 eine Zweitwohnung kaufen möchten, wird Ihre Entscheidung von Ihrer Lebensstilwahl gegenüber Ihrer Anlagestrategie beeinflusst werden. Häuser an der Küste bieten ein Höchstmaß an Prestige, Liquidität und Vermietungspotenzial, während Anwesen im Landesinneren Platz, Ruhe und relative Erschwinglichkeit bieten. ù
Unser Katalog mit Luxusimmobilien ist der Ausgangspunkt für Ihre Suche. Wir halten unsere Angebote „geheim”, da wir keine Immobilien verbrennen möchten und sie nur Personen zeigen möchten, die wirklich daran interessiert sind, in naher Zukunft eine Zweitwohnung auf Mallorca zu kaufen. Wir engagieren uns zu 110 % für
Bei Mallorca Select ist unser kuratierter Katalog ausgewählter Luxusimmobilien der Ausgangspunkt für Ihre Reise. Im Gegensatz zu vielen anderen Agenturen veröffentlichen wir nicht alle Immobilien offen, sondern verfügen über ein diskretes Portfolio mit Objekten im Wert von über 1,5 Milliarden Euro, darunter auch Off-Market-Angebote, die wir nur wirklich interessierten Käufern präsentieren. Dieser Ansatz schützt die Privatsphäre der Hausbesitzer und stellt sicher, dass unsere Kunden Zugang zu Immobilien erhalten, die auf dem allgemeinen Markt nicht verfügbar sind.
Für viele internationale Käufer lautet die Frage nicht „Warum Mallorca?“, sondern „Warum irgendwo anders?“ Die Insel hat sich zu einem der begehrtesten Ziele Europas für Zweitwohnungen entwickelt und verbindet mediterrane Schönheit mit modernem Komfort auf eine Weise, die nur wenige Orte bieten können.
Mit über 300 Sonnentagen im Jahr gehört das Leben im Freien auf Mallorca zum Alltag.
Aber das ist erst der Anfang. Palma bietet Ihnen das pulsierende Leben einer Hauptstadt mit Boutiquen, Michelin-Stern-Restaurants und Dachterrassenbars – und das alles inmitten historischer Straßen und gotischer Architektur. Nach einer 20-minütigen Autofahrt erreichen Sie Sóller oder Deià, wo Künstler und Schriftsteller seit Jahrzehnten Inspiration finden. Oder fahren Sie ins Landesinnere und entdecken Sie Weingüter, die einige der spannendsten Weine Spaniens produzieren.
Die Schönheit Mallorcas liegt in ihrer Ausgewogenheit. Sie können freitags in Palma kosmopolitisch zu Abend essen, samstags in den Tramuntana-Bergen wandern und sonntags in einem Strandclub in Portals Nous entspannen. Nur wenige Orte in Europa bieten eine solche Vielfalt auf einer so kompakten, leicht erreichbaren Insel.
Und das Beste daran? Das ist nicht nur ein Urlaubslifestyle. Viele internationale Familien leben das ganze Jahr über hier, weil die Insel Freizeit und Praktikabilität vereint – ausgezeichnete Schulen, erstklassige Gesundheitsversorgung, schnelles Internet und kurze Flugverbindungen zu allen großen europäischen Städten. Es ist ein Lebensstil, der ebenso inspirierend wie praktisch ist.
Einer der wichtigsten Gründe, warum sich Menschen für Mallorca entscheiden, ist die innere Ruhe. Der Markt hier schwankt nicht so stark wie in anderen Mittelmeerregionen.
Warum? Weil das Angebot bewusst begrenzt ist.
Die balearische Regierung hat strenge Bauvorschriften erlassen. Man kann nicht einfach bauen, wo man will, insbesondere entlang der Küste. Große Teile der Insel stehen unter Naturschutz, was bedeutet, dass Grundstücke mit Meerblick rar sind und immer seltener werden. Wenn das Angebot so begrenzt ist, bleiben die Werte stabil – und in Top-Lagen steigen sie sogar weiter.
Das ist auch der Grund, warum Mallorca nicht unter der gleichen Überbauung leidet wie Teile der Costa del Sol oder sogar einige Städte an der französischen Riviera. Die Insel hat ihre natürliche Schönheit bewahrt. Wenn Sie hier eine Villa kaufen, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass ein Betonhochhaus Ihre Aussicht versperrt.
Darüber hinaus ist die Nachfrage global. Deutsche, Briten, Schweizer, Skandinavier – und sogar immer mehr Amerikaner kaufen derzeit Immobilien. Diese internationale Mischung macht den Markt liquider und widerstandsfähiger, unabhängig davon, wie sich die Gesamtwirtschaft entwickelt.
Und die Erfolgsbilanz spricht für sich: Mallorca hat sich nach der Krise von 2008 und der Pandemie schneller erholt als die meisten anderen Regionen. Bis 2025 werden die Preise Rekordhöhen erreichen und deutlich über dem Niveau von vor 2007 liegen. Für eine Zweitwohnung bedeutet das, dass Sie nicht nur einen Lebensstil kaufen, sondern Ihr Geld in einem der stabilsten Luxusmärkte Europas schützen.
Sich dort sicher zu fühlen, wo man lebt und Erinnerungen sammelt, ist unbezahlbar, und Mallorca bietet diese Sicherheit zu 100 %.
Die Insel zählt mit niedrigen Kriminalitätsraten und einem starken Gemeinschaftsgefühl durchweg zu den sichersten Orten im Mittelmeerraum. Wenn Sie Ihre Villa einen Teil des Jahres geschlossen lassen, müssen Sie sich keine Sorgen um die Sicherheit machen.
Die Gesundheitsversorgung ist ein weiterer großer Pluspunkt. Mallorca verfügt über erstklassige Krankenhäuser und Privatkliniken, viele davon mit englischsprachigem Personal und internationalem Versorgungsstandard. Die Insel bietet auch ausgezeichnete internationale Schulen, was einer der Gründe ist, warum so viele Auswanderer hier nicht nur Immobilien kaufen, sondern sich auch dauerhaft niederlassen.
Dann ist da noch der Komfortfaktor. Der Flughafen Palma de Mallorca ist einer der verkehrsreichsten Flughäfen Europas und bietet Direktverbindungen zu über 150 Zielen. Die meisten europäischen Hauptstädte sind nur zwei bis drei Flugstunden entfernt, und neue Langstreckenverbindungen machen es für Käufer aus den USA oder dem Nahen Osten einfacher denn je. In Kombination mit der kompakten Größe Mallorcas – keine Immobilie ist mehr als eine Autostunde vom Flughafen entfernt – könnte die Erreichbarkeit nicht besser sein.
Mallorca ist ein Ort, an dem sich Familien und Berufstätige wirklich zu Hause fühlen können, und das liegt an der Mischung aus Sicherheit, erstklassigen Dienstleistungen und nahtlosen Reisemöglichkeiten, die die Insel bietet; sie ist nicht nur ein Ort, um ein Zweitwohnsitz zu kaufen.
Wir haben nichts gegen Ibiza – wir lieben diese Insel sogar. Wie Sie vielleicht wissen, ist sie für ihr Nachtleben und ihren bohemian Chic bekannt und zieht ein jüngeres, saisonales Publikum an, das wegen der Sommersaison hierherkommt. Wenn Sie Partys, DJs und diese freigeistige Atmosphäre suchen, ist Ibiza unübertroffen.
Wenn Sie jedoch Stabilität, ein ganzjähriges Leben und Diskretion suchen, hat Mallorca weitaus mehr zu bieten. Die Insel verfügt über eine etablierte internationale Gemeinschaft, eine erstklassige Gesundheitsversorgung, ausgezeichnete Schulen und eine Infrastruktur, die Familien und Berufstätige unterstützt, die ihr Zweitwohnsitz das ganze Jahr über nutzen möchten – nicht nur im Sommer.
Dann ist da noch der Immobilienmarkt selbst. Während das Angebot an Luxusimmobilien auf Ibiza relativ begrenzt ist, ist es auf Mallorca weitaus größer und vielfältiger. Hier finden Sie alles von modernen Fincas im Südwesten bis hin zu ultramodernen Anwesen mit Meerblick im Wert von über 10 Millionen Euro in Port d'Andratx oder Bendinat. Die Auswahl an Stilen, Größen und Lagen bietet Käufern einfach mehr Auswahl – und mehr Möglichkeiten, etwas zu finden, das wirklich zu ihrem Lebensstil passt.
Gleichzeitig bietet Mallorca im Vergleich zu Ibiza tendenziell ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere im High-End-Segment. Dies ist einer der Gründe, warum so viele vermögende Privatkunden in den letzten zehn Jahren ihren Fokus von Ibiza auf Mallorca verlagert haben.
Dennoch sehen wir die beiden Inseln nicht als Konkurrenten. Jede hat ihren eigenen Charme, und tatsächlich verbringen viele unserer Kunden Zeit auf beiden Inseln. Dank unseres starken Netzwerks von Partnern und Immobilienbesitzern können wir Ihnen auch bei der Suche nach einer Immobilie auf Ibiza behilflich sein und Ihnen dabei helfen, die perfekte Immobilie zu finden, die Ihrer Vorstellung vom Leben auf einer Insel entspricht.
Die französische Riviera ist seit langem ein Symbol für Glamour. St. Tropez, Cannes, Nizza – allein schon die Namen wecken Bilder von roten Teppichen, Luxusyachten und Jetsettern, die am Strand Champagner schlürfen.
Und ja, die Côte d'Azur hat unbestreitbares Prestige.
Aber hier ist die Sache: Prestige hat oft einen Preis, der nicht immer Sinn macht. Die Immobilienpreise an der Riviera können sogar noch höher sein als auf Mallorca, doch das Steuersystem in Frankreich ist für internationale Käufer und Zweitwohnungsbesitzer deutlich ungünstiger.
Hinzu kommen die schwerfällige Bürokratie und die höhere Vermögenssteuer, und plötzlich beginnt Mallorca viel heller zu strahlen.
Dann ist da noch die Ausgewogenheit des Lebensstils. Die Côte d'Azur ist atemberaubend, aber sie kann sich überfüllt und sehr saisonabhängig anfühlen, da sich ein Großteil der Aktivitäten auf den Sommer konzentriert. Mallorca hingegen bietet einen ganzjährigen Lebensstil. Von der blühenden Kulturszene in Palma im Winter bis hin zu den endlosen Stränden und Wanderwegen ist die Insel zu jeder Jahreszeit lebendig.
Apropos Strände – hier übertrifft Mallorca die Riviera still und leise. Während die französische Riviera für ihren Glanz bekannt ist, sind viele ihrer Strände kieselig, schmal und überfüllt. Auf Mallorca finden Sie über 200 Sandstrände, von lebhaften Abschnitten mit Strandclubs bis hin zu versteckten türkisfarbenen Buchten, die nur mit dem Boot oder über Wanderwege erreichbar sind. Es ist eines der wenigen Reiseziele im Mittelmeerraum, wo luxuriöses Wohnen und unberührte Natur so nahtlos miteinander verschmelzen.
Und schließlich die Erreichbarkeit. Mallorca ist von den meisten europäischen Hauptstädten aus mit Dutzenden von Direktflügen das ganze Jahr über in zwei bis drei Stunden zu erreichen. Die Riviera ist zwar ebenfalls gut angebunden, aber die Anreise ist oft mit mehr Verkehr, Staus und Platzmangel verbunden. Dank der kompakten Größe Mallorcas erreichen Sie Ihre Villa, den Yachthafen oder den Golfplatz selbst in der Hochsaison in weniger als 30 Minuten.
Die Côte d'Azur ist zwar glamourös, aber Mallorca verbindet Glamour mit Unbeschwertheit, Diskretion und langfristigem Wert. Es ist nicht nur ein Ort, an dem man gesehen werden kann – es ist ein Ort zum Leben, zum Genießen und zum Investieren mit Zuversicht.
Der Kauf einer Zweitwohnung auf Mallorca ist auch eine kluge finanzielle Entscheidung. Hier hebt sich die Insel von vielen anderen Reisezielen im Mittelmeerraum ab, wie wir bereits in den vorangegangenen Abschnitten dargelegt haben.
Spanien hat ein klares und strukturiertes Steuersystem für Immobilienbesitzer, und die Balearen profitieren von niedrigeren Vermögenssteuergrenzen und gut etablierten Verfahren für Nicht-Residenten. Für vermögende Privatpersonen macht dies Mallorca oft zu einer sichereren und berechenbareren Option als Frankreich oder Italien, wo die Immobiliensteuern und Erbschaftsregelungen weitaus strenger sein können.
Wenn Sie auf Mallorca kaufen, sind vor allem folgende Steuern zu beachten:
Grunderwerbsteuer (ITP): zwischen 8 und 11,5 % je nach Kaufpreis.
Grundsteuer (IBI): im Vergleich zu anderen Luxusmärkten in der Regel moderat.
Vermögenssteuer: gilt nur ab bestimmten Schwellenwerten und kann oft mit der richtigen Eigentumsstruktur optimiert werden.
Wenn Sie vorhaben, Ihre Villa zu vermieten, wenn Sie nicht auf der Insel sind, kommt Ihnen die touristische Nachfrage auf Mallorca zugute. Luxusvillen in erstklassigen Lagen wie Port d'Andratx, Pollensa oder Son Vida können insbesondere in den Sommermonaten hohe Renditen erzielen. Da die Tourismuslizenzen streng reguliert sind, ist das Angebot begrenzt, sodass Immobilien mit einer guten Lizenz einen hohen Preis erzielen.
Abgesehen von den Kaufsteuern sind die laufenden Kosten überraschend überschaubar. Die Nebenkosten, Instandhaltungskosten und sogar die Personalkosten (Gärtner, Haushälterinnen) sind hier in der Regel niedriger als in Frankreich oder Italien. Hinzu kommt das sonnige Klima Mallorcas, das den Heizbedarf im Winter senkt, sodass die laufenden Kosten deutlich geringer sind als in Nord- oder Mitteleuropa.
Der Kauf einer Zweitwohnung auf Mallorca ist nicht nur eine finanzielle Investition, sondern eine Entscheidung für einen Lebensstil, der sich in Form von Erinnerungen, Erfahrungen und langfristigem Wert auszahlt.
Nur wenige Orte im Mittelmeerraum bieten eine ähnliche Mischung aus Sonnenschein, Sicherheit, internationaler Anbindung und Marktstabilität. Deshalb entscheiden sich vermögende Käufer Jahr für Jahr für Mallorca als Standort für ihre Zweitwohnung und nicht für Ibiza, die Côte d'Azur oder die Toskana.
Bei Mallorca Select haben wir Familien, Unternehmern und Investoren dabei geholfen, ihre Vision von einem Zweitwohnsitz zu verwirklichen. Mit über 15 Jahren Erfahrung, fundierten Ortskenntnissen und einem sorgfältig zusammengestellten Portfolio an Luxusimmobilien sorgen wir dafür, dass Sie nicht nur das richtige Haus finden, sondern auch das, das zu Ihrem Lebensstil passt.
Träumen Sie davon, nach Mallorca zu ziehen? Holen Sie sich die besten Tipps bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch mit unseren Top-Maklern.